Skip to content

Wechseljahre Beschwerden - meine Angebote für deine Hormon Balance

Entdecke eine liebevoll zusammengestellte Auswahl,
die dich bei Symptomen in den Wechseljahren auf natürliche Weise unterstützt kann.

Dieses E-Book bietet wertvolle Infos über Heilpflanzen, die speziell darauf abgestimmt sind, Beschwerden der Wechseljahre und der Premenopause auf natürliche Weise zu lindern. 

Auszeiten und Retreats, die dir sowohl Entspannung als auch neue Energie für die herausfordernde Zeit vor, während und nach den Wechseljahren schenken.

 

Set drei in einem: hilfreiche Werkzeuge und Inspiration für deine Wechseljahre mit kraftvollen Affirmationskarten, drei Ritualen für die Menopause und dem E-Book mit Heilpflanzen.

Eine 3-tägige Hormonyoga Basis-Ausbildung, in der du lernst, wie du  Frauen in den verschiedenen Zyklen ihres Lebens mit Yoga unterstützen kannst. 

Die Meno Cards bestehen aus einem Set an 31 inspirierenden und stärkenden Botschaften, die dich dabei unterstützen, positiv und selbstbewusst durch die Wechseljahre zu gehen.

In diesem Online-Kurs lernst du eine kurze Übungsreihe, die du selbständig zuhause üben kannst – in der Premenopause, den Wechseljahren, bei Zyklusproblemen oder Kinderwunsch.

Ein paar Fakts über die Wechseljahre

Häufige Symptome

Die Wechseljahre bringen für viele Frauen verschiedene Beschwerden mit sich, die oft mit den hormonellen Veränderungen in dieser Zeit zusammenhängen. Die häufigsten Symptome sind dabei:

  • Hitzewallungen
  • nächtliches Schwitzen
  • Schlafstörungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Reizbarkeit und depressive Verstimmungen
  • Gelenkschmerzen
  • Müdigkeit und
  • Gewichtszunahme
  • Veränderungen im Menstruationszyklus
  • vaginale Trockenheit und Libidoverlust

Ingesamt können mehr als 30 Symptome den Wechseljahren zugeordnet werden. Sie können je nach Frau unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Manche Frauen spüren kaum Veränderungen, für andere wiederum stellt diese Phase des Lebens eine große Herausforderung dar.

Wechseljahre - ab wann?

Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, die ungefähr zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr beginnt. Erste Symptome können bereits in den späten 30ern oder frühen 40ern auftreten und leiten den Beginn der sogenannten Premenopause ein. Diese Phase kann mehrere Jahre dauern, bis zur eigentlichen Menopause, die das Ende der Menstruation markiert.

Die häufigsten Gründe für Wechseljahrsbeschwerden

Die Gründe liegen hauptsächlich in hormonellen Veränderungen, die in dieser Zeit im Körper stattfinden. Der Hormonspiegel, insbesondere der Östrogenspiegel, beginnt zu schwanken und allmählich zu sinken. Das ist aber nicht der einzige Grund. Es gibt weitere Gründe:

  • Veränderungen im Progesteronspiegel:
    Progesteron ist ein weiteres wichtiges Hormon, das während der Wechseljahre sinkt. 

  • Schwankungen anderer Hormone:
    Auch andere Hormone, wie zum Beispiel Testosteron und FSH (follikelstimulierendes Hormon), spielen eine Rolle bei den Wechseljahrsbeschwerden. Diese Hormone können ebenfalls schwanken und verschiedene Symptome verursachen

weitere Faktoren...

  • Genetische Faktoren:
    Die genetische Veranlagung kann beeinflussen, wann und wie stark Wechseljahrsbeschwerden auftreten. Frauen, deren Mütter früh in die Wechseljahre gekommen sind, haben möglicherweise ein höheres Risiko, ebenfalls früh Beschwerden zu erleben

  • Lebensstil und Gesundheitszustand:
    Faktoren wie Ernährung, körperliche Aktivität, Stresslevel und allgemeiner Gesundheitszustand können die Intensität und Häufigkeit der Beschwerden beeinflussen. Ein gesunder Lebensstil kann helfen, die Symptome zu lindern.

  • Psychologische Faktoren:
    Die Wechseljahre sind nicht nur eine physische, sondern auch eine emotionale Veränderung. Stress, Angst und Depression können die Intensität der Beschwerden verstärken.

Ingesamt können mehr als 30 Symptome den Wechseljahren zugeordnet werden. Sie können allerdings verschieden stark ausgeprägt sein. Manche Frauen spüren kaum Veränderungen, für andere wiederum stellt diese Phase des Lebens eine große Herausforderung dar.

Besonders wichtig ist es, sich unbedingt Unterstützung zu holen. Suche das Gespräch mit deiner Frauenärztin. Sprich mit anderen Frauen darüber, damit sie dir wertvolle Tipps geben können. Zusätzlich hoffe ich, daß ich dich mit meinen Angeboten unterstützen kann, damit du die Zeit der Wechseljahre  und die Veränderungen als positiv erleben kannst.